Richtungskörperchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Richtungskörperchen — (Polkörper, Polzellen). Bei der Reifung der weiblichen Zelle bildet sich der Kern des unbefruchteten tierischen Eies zu einer Kernspindel um, die aus achromatischen Fasern, einer mittlern chromatischen Kernplatte und zwei mit Strahlungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Richtungskörperchen — Polkörper, auch Polkörperchen oder Richtungskörper genannt, werden im Zuge der Reife oder Reduktionsteilung (Meiose) gebildet und haften an der (künftigen) Eizelle. Bei vielen Arten legen die Polkörper den animalen Pol der Eizelle fest, nicht so… … Deutsch Wikipedia
Ovogenese — Oogenese (von gr. oón, das Ei und gr. génesis, Entstehen, Werden), auch Ovogenese[1], von lat. ovum, das Ei, ist die Entwicklung einer befruchtungsfähigen Eizelle (Ovum) aus einer Zelle der Keimbahn bei mehrzelligen Tieren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Oogenese — (von gr. oón, das Ei und gr. génesis, Entstehen, Werden), auch Ovogenese[1], von lat. ovum, das Ei, ist die Entwicklung einer befruchtungsfähigen Eizelle (Ovum) aus einer Zelle der Keimbahn bei mehrzelligen Tieren. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Polarzellen — (Polzellen), s. Richtungskörperchen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polkörper — (Polarzellen), s. Richtungskörperchen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polzellen — Polzellen, s. Richtungskörperchen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reduktionsteilung — Reduktionsteilung, Zellteilung, die bei der Ei und Samenbildung der Tiere zuletzt auftritt und im Gegensatz zu der gewöhnlichen Zellteilung mit einer Reduktion der chromatischen Substanz verbunden ist. Es folgen am Ende der Ei und Samenbildung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polzelle — Polzelle, s. Richtungskörperchen … Kleines Konversations-Lexikon